An einem oder zwei Vormittagen besuchen Kinder ab 2.5 Jahren bis zum Kindergartenalter die Spielgruppe. Die Gruppen sind konstant und in einer Gruppe sind 6-8 Kinder. Die Kinder spielen drinnen und draussen, musizieren, singen, gestalten, hören Geschichten, essen Znüni, schliessen erste Freundschaften, finden ihren Platz in der Gruppe, werden selbständiger, machen neue Erfahrungen, erleben Rituale, lernen mit und von anderen Kindern. Als Spielgruppenleiterin stelle ich den Kindern anregende und altersentsprechende Spiel- und Gestaltungsangebote bereit und begleitet sie dabei.
Einmal pro Quartal verbringen wir den ganzen Morgen draussen, erleben die Jahreszeiten in der Natur, kochen Znüni auf dem Feuer und spielen im Wald.
Die Anmeldung gilt jeweils für ein Jahr. Der Besuch der Spielgruppe kostet Fr. 360.- pro Semester (1x pro Woche) oder Fr. 700.- (2x pro Woche). Die Beiträge werden im August und im Februar in Rechnung gestellt.
Spielgruppenleitung: Rahel Nater
Rahel Nater, Leitung Spielgruppe Windredli
Die Arbeit mit Kindern begleitet und begeistert mich seit meiner eigenen Jugend. Nachbarskinder hüten, Spielnachmittage organisieren, Ferienlager leiten, Theaterprojekte, ... so hat es vor vielen Jahren angefangen.
Als Lehrerin und Tagesschulleiterin habe ich dann Erfahrungen mit Kindern vom Kindergarten bis zur Oberstufe gesammelt und sie in der Schule und auch in ihrer Freizeit begleitet.
In den letzten Jahren durfte ich als Mutter und Tagesmutter die Welt der ganz Kleinen entdecken. Da musste ich nicht lange überlegen, als ich 2020 die Chance bekam, in der Spielgruppe Windredli einzusteigen. Mit grosser Freude begleite ich die Spielgruppenkinder auf einem Stück ihres Weges und staune immer wieder über die Entwicklungsschritte, die ich während eines Jahres beobachte. Im Sommer 2022 hat sich die langjährige Leiterin aus dem Spielgruppenalltag zurückgezogen und ich führe die Spielgruppe Windredli weiter.
Mein anderes Herzensprojekt ist das Rana Atelier. Dort biete ich Workshops für Gross und Klein rund ums "selber machen" an.